Herzlich Willkommen bei der |
EWA Energie Wasser Aarberg AG |
Swisscom nutzt das Glasfasernetz von ewa ag |
![]() |
Dezember 2021 |
![]() |
Prüfbericht WESSLING AG |
|
September 2021 |
|
Strompreise 2022
Energie
Wird teurer aufgrund höherer Marktpreise der elektrischen Energie.
Netz Haushalt
Wird teurer durch kleinerer Abzug der noch vorhandenen Überdeckungen.
Haushalt (Energielieferung, Netznutzung und Rücklieferung)
Netz KMU
Wird teurer durch kleinerer Abzug der noch vorhandenen Überdeckungen.
KMU (Energielieferung, Netznutzung und Rücklieferung)
Netz Industrie
Wird günstiger durch tiefere Betriebskosten NE5
Industrie (Energielieferung, Netznutzung und Rücklieferung)
Rechnungen Juni 2021
Geschätzter Kunde, Geschätzte Kundin
Sie haben in den letzten Tagen die Rechnung für Ihren Strom- und Wasserbezug sowie die Quickline Abrechnung erhalten.
Wir haben festgestellt, dass sich durch die Rechnungsumstellung auf QR Rechnung einen Softwarefehler eingeschlichen hat und die Darstellung der MWST im Detail Bereich nicht ganz korrekt ist, der Betrag aber stimmt. (Siehe Anhang)
Die eigentliche Rechnung (1. Seite) ist in der Darstellung sowie im Betrag korrekt.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Kundencenter unter der Tel. 032 391 60 30
Mit freundlichen Grüsse
Ihr ewa energie wasser aarberg ag Team
Juni 2021 |
|
Lesen Sie die aktuelle Stromkennzeichnung
Glasfasernetz Bargen
Alle Informationen zu Bau, Kosten und Timeline entnehmen Sie dem Link.
Klicken Sie für mehr Informationen einfach oben auf das Wappen.
Die wictigsten Fragen für Sie als Quickline Kunde, entnehmen Sie unseren Hinweisen:
April 2021 Wasserproben
März 2021 |
|
Perfektes W-Lan Signal bis in jede Ecke
Mit Plume HomePass,
für mehr Infos einfach auf das Bild unten klicken:
Dezember 2020 |
|
13.10.2020 Stromunterbruch in Aarberg
Geschätzte Kundschaft
In der Nacht vom 12. Oktober 2020 auf den 13. Oktober 2020 kam es in der Stadt Aarberg zu einem zweistündigen Stromunterbruch. Ein Mittelspannungskabel hat die Störung verursacht. Die genaue Ursache ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt, die ewa setzt jedoch alles daran, den Grund für diesen Unterbruch zu analysieren, um ein einwandfreies Verteilnetz zu gewährleisten. Für allfällig entstandene Schäden finden Sie untenstehend eine Bestätigung für Ihre Versicherung.
Wir danken Ihnen für das Verständnis.
|
September 2020 |
![]() |
Preisliste
Dienstleistungsangebote
Strompreise 2021
Haushalt (Energielieferung, Netznutzung und Rücklieferung)
KMU (Energielieferung, Netznutzung und Rücklieferung)
Industrie (Energielieferung, Netznutzung und Rücklieferung)
|
Juni 2020 |
|
Lesen Sie die aktuelle Stromkennzeichnung
04.2020 Sanierung Lyssstrasse
Wir sind auch in diesen Ausserordentlichen Zeiten für Sie im Einsatz.
An der Lyssstrasse ersetzen wir gerade die alten Wasserleitungen.
Für mehr Bilder einfach auf das Bild unten klicken:
März 2020 |
Lesen Sie die Kundeninformation der ewa energie wasser aarberg ag |
|
Kundeninformation der ewa energie wasser aarberg ag zur Trinkwasserqualität in Aarberg
Liebe Aarbergerinnen und Aarberger
Aufgrund des Inkrafttretens der europäischen Richtlinien zum Wirkstoffeinsatz Chlorthalonil hat die ewa energie wasser aarberg ag die Bedeutung der Thematik schon früh erkannt und das Grund- und Quellwasser mittels mehreren Trinkwasseranalysen im Labor wiederholt geprüft:
Bei der ersten Messung vom 01. Juli 2019 lag die Belastung des Chlorothalonil-Abbauprodukts (Metabolit R417888) unter dem Grenzwert von 0.1 Mikrogramm/Liter. Dies lässt sich auf die Mischung der einzelnen Quellwasser mit dem Wasser des Grundwasserpumpwerkes zurückführen.
Am 01. Januar 2020 definierte das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen den Grenzwert 0.1 Mikrogramm pro Liter Trinkwasser für das zweite Chlorothalonil-Abbauprodukt, namens Metabolit R471811.
Aktuelle Wasserproben von Ende Januar 2020 haben nun gezeigt, dass beide Chlorothalonil-Abbauprodukte in unseren Quellen und dem Grundwasserpumpwerk den Grenzwert überschritten haben. Der Stoff ist bereits seit Jahrzehnten im Trinkwasser, war aber nicht bekannt und konnte in den Labors auch nicht gemessen werden. Gemäss Medienmitteilung der Wirtschaft- Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern vom 06. Februar 2020, ist der Höchstwert pro Liter kein toxikologisch begründeter Wert, sondern entspricht dem Vorsorgeprinzip. Der Genuss des Trinkwassers ist nach wie vor unbedenklich und es besteht keine erhöhte Gefahr für die Gesundheit. Gemäss Otmar Defolrin, Berner Kantonschemiker, gilt für das Chlorothalonil eine lebenslängliche Tagesdosis von 15 Mikrogramm pro Kilo Körpergewicht als unbedenklich. Um diese Dosis zu erreichen, müsste man also 150 Liter Wasser pro Kilo Körpergewicht trinken (Quelle: Artikel „Gemeinden geraten wegen Trinkwasser unter Druck“ in „Der Bund“ vom 28. Januar 2020, Seite 17). Dennoch unternehmen wir als Wasserversorger alles, damit das Vorsorgeprinzip sichergestellt ist und das Trinkwasser den gesetzlichen Anforderungen entspricht. In regelmäßigen Abständen messen wir das Grund- und Quellwasser auf Chlorothalonil-Rückstände. Das weitere Vorgehen wird in Zusammenarbeit mit den umliegenden Wasserversorgern und den Bundesämtern besprochen und abgestimmt. Mit dem nationalen Verbot des seit den 70-er Jahren eingesetzten Pflanzenschutzmittels mit dem Wirkstoff Chlorothalonil ist bereits ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung getan.
Wir verweisen auf die Hompages der BLV und BLW.
Gerne informieren wir Sie laufend über Veränderungen der Situation und stehen Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Die neuesten Werte sind in der Rubrik «Wasser» ersichtlich.
Informationen zur Wasserversorgung
01. Juli 2019 |
Lesen Sie die Kundeninformation der ewa energie wasser aarberg ag |
|
ewa, wir stellen uns vor
15. April 2019 |
Lesen Sie die Kundeninformation der ewa energie wasser aarberg ag |
|
Abschaltung des Digital-TV Netz (altes TV-Kabel Netz)
Teilgebiet 2 Aarberg
Für Informationen auf die Karte klicken.
10.12.2018 - EWA NEWS |
Lesen Sie die Kundeninformation der ewa energie wasser aarberg ag |
|
31.08.2018 - EWA NEWS |
Lesen Sie die Kundeninformation der ewa energie wasser aarberg ag |
|
20.06.2018 - EWA NEWS |
Lesen Sie die Kundeninformation der ewa energie wasser aarberg ag |
|
13.04.2018 - EWA NEWS |
Lesen Sie die Kundeninformation der ewa energie wasser aarberg ag |
|
19.12.2017 - EWA NEWS |
Lesen Sie die Kundeninformation der ewa energie wasser aarberg ag |
|